Gretels Werke – Schönes für mich

31. August 2015
von Annegret
Keine Kommentare

Gretels Werke feiert den 5. Geburtstag und ihr werdet beschenkt

Am 5. September 2010 – also fast auf den Tag genau vor fünf Jahren – habe ich meinen Onlineshop “Gretels Werke” bei DaWanda eröffnet und das möchte ich mit Euch feiern.

Anlässlich des fünften Geburtstags gibt es eine 15 Prozent Rabatt-Aktion in meinem Shop.

In der Geburtstagswoche vom Montag, 31. August 2015 bis Sonntag, 6. September 2015 bekommst Du auf alle Produkte in meinem Shop 15 Prozent Rabatt, wenn Du den Code FuenfterGeburtstag bei der Bestellung angibst.

Gretels Werke 5. Geburtstag RabattcodeWichtig: Dieser Rabatt gilt für einen Kauf pro Kunde in meinem DaWanda – Shop Gretels Werke, ausgenommen sind nur die Versandkosten. Ab einem Einkauf von siebzig Euro versende ich übrigens versandkostenfrei.

Viel Spaß beim Stöbern in meinem DaWanda – Shop mit mehr als 500 Produkten.

29. August 2015
von Annegret
2 Kommentare

Gretels Werke feiert 5. Geburtstag: Wie alles vor fünf Jahren begann

Am 5. September 2015 feiere ich den 5. Geburtstag von meinem DaWanda Shop “Gretels Werke” und es ist zugleich auch das Gründerjahr von Gretels Werke.

In diesen fünf Jahren seit der Gründung habe ich mir ein kleines Näh-“Imperium” 😉 aufgebaut, das nicht nur aus selbstgenähten Produkten, sondern auch aus dem Verkauf meiner großen Liebe, den bunten Webbändern besteht, denn damit hat alles mal angefangen.

Im März 2010 kaufte ich in einem hiesigen Geschenkelädchen ein Täschchentuchtäschchen,

IMG_7507und damit war mein Interesse an diesen “Zierborten” geweckt.

Alles begann mit einem kleinen Täschchen

Ich stöberte im Internet nach Borten, Zierborten, Zierbändern und ähnlichem, denn ich wusste ja nicht, dass man diese Art von Utensilien Webbänder nennt.

Irgendwie bin ich dann auch auf die Internetplattform DaWanda gestoßen. Im März 2010 habe ich meine ersten zwei Meter Webband gekauft und damit war eine ganz große Liebe zu diesen bunten Bändern geboren. Mein erstes Nähteil war dann natürlich auch so ein Taschentuch-Täschchen.

Im gleichen Geschenkelädchen konnte man damals – wie auch noch heute – Filzkurse belegen und so kam ich innerhalb kurzer Zeit nicht nur zum Nähen, sondern auch noch zum Filzen. Durch eine Freundin, die auch damals filzte, kamen wir schnell auf das Thema Nähen und Stoffmarktbesuche und erneut war ich erstaunt: Was? So etwas gibt es?

Mein erster Stoffmarkt

Ein paar Tage später, Anfang Juni 2010, war ich mit meiner Freundin bei meinem ersten Stoffmarkt in Venlo (Niederlande) und damit war das große Nähvirus  endgültig auf mich “übergesprungen”.

Ab diesem Zeitpunkt habe ich genäht, genäht und ab und zu auch gefilzt. Mein erstes Oberteil, eine Bluse, habe ich nach einem Schnitt aus dem Burda-Magazin genäht, was schon eine große Herausforderung war. Zum Glück bin ich aber im selben Monat auch noch auf Sabine Pollehns Internetshop farbenmix.de gestoßen, wo es leicht verständliche Schnittmuster und ganz viele Webbänder zu kaufen gibt.

Nach einigen Wochen in meinem neuen Hobby hatte ich den Wunsch, auch einen eigenen DaWandashop zu eröffnen. Das war am 5. September 2010. Mein erstes Nähprodukt, ein langes Schlüsselband, habe ich vier Wochen später verkauft. Aller Anfang ist schwer… 😉

Ein mühsamer Beginn bei DaWanda

Niemand kannte mich und meine Nähkünste und mit anfänglich 30 eingestellten Produkten konnte ich auch nicht gerade viel Auswahl für jedermann bieten. Die ersten Monate waren bei DaWanda noch recht mau und als es dann mehr wurde, habe ich mein nebenberufliches Gewerbe angemeldet.

Als gelernte Bankkauffrau gestaltete sich die Rückkehr in den Beruf schwierig. Bei meinem damaligen Arbeitgeber war keine Teilzeitstelle frei und weil mein Herz ohnehin am Kreativsein hing, habe ich mich im August 2011 offiziell selbständig gemacht.

Der Duchbruch

Der Shop-Durchbruch kam 2012 mit meinen Telefon-Filzhüllen und heute, nach drei Jahren, habe ich schon über 650 Smartphone-Filzhüllen verkauft. Wahnsinn!

Ich habe Kundinnen, die mittlerweile schon ihre fünfte Hülle bei mir gekauft haben, weil sie von der Filz -und Nähqualität und vom Design so überzeugt sind.

Das freut mich natürlich sehr und spornt mich an, immer mal wieder neue Designs herauszubringen, sofern ich vor lauter Aufträgen noch die Zeit dazu finde.

In den letzen zwei Jahren habe ich meinen Bestand an den Webbändern drastisch erhöht, da ich es leid war, immer wieder neu in Online-Shops Webbänder einzukaufen. Da geht eine Menge Stöber -und Einkaufszeit verloren. Unter dem Gesichtspunkt der Anschaffungskosten-Minimierung habe ich meine Lieblingswebbänder auch noch mit in meinen Shop-Verkauf aufgenommen.

Heute habe ich fast 200 verschiedene Webbänder von diversen deutschen Webbanddesignern in meinem DaWandashop – Angebot. Hierbei ist mir die Webband- und die Farbqualität eine sehr wichtige Sache. Bei mir bekommst du nur die Originalbänder der Designer in bester Qualität. Je nach Farbvielfalt und Webbandweberei mal in dünnerer und mal in etwas dickerer Qualität.

Mein Fazit nach fünf Jahren

Heute, fünf Jahre nach meiner DaWandashop-Eröffnung, habe ich einen sehr gut laufenden Online-Shop, auf den ich sehr stolz bin und mit dem ich mein Leben mit meinem Lieblingsmann und zwei Kindern im Alter von acht und zwölf Jahren sehr gut vereinbaren kann.

Und da alleine feiern natürlich langweilig ist, solltet ihr in meiner Geburtstagswoche vom Montag, 31. August bis zum Sonntag, 6. September unbedingt mal in meinem DaWanda-Lädchen vorbei schauen.

Neugierig? Alle weiteren Details findest Du ab 31.08.2015 nach einem Klick hier. Und hier geht´s lang zu meinem DaWanda – Shop Gretels Werke.

Du bist ganz herzlich willkommen und ich freue mich auf Deinen Besuch.

Liebe Grüße
Anne

19. August 2015
von Annegret
Keine Kommentare

Gretels Werke auf Dawanda jetzt auch mit Kreditkarten-Zahlung und Sofortüberweisung

Ab sofort kann in meinem Gretels Werke – Shop auf DaWanda auch mit Kreditkarte und per Sofortüberweisung gezahlt werden!

Bislang konnte ich nur die Zahlungsmöglichkeiten Barzahlung (bei Abholung), per Überweisung, mit Gutschein und mit PayPal anbieten. Doch nicht jeder kann auf die Schnelle bei mir zu Hause vorbeikommen, nicht jeder möchte per Überweisung zahlen (weil es zu lange dauert) und nicht jeder besitzt ein PayPal-Konto.

Bezahlen per Kreditkarte und Sofortüberweisung

Das Bezahlen mit Kreditkarte sollte den meisten geläufig sein, während die Zahlung per Sofortüberweisung für viele Neuland ist.DaWanda Gretels Werke Kreditkarte Sofortüberweisung

Auf der Webseite des Abwicklers ist das Verfahren verständlich beschrieben:

Mit SOFORT Überweisung geht das online Bezahlen einfach wie nie! Sie nutzen dabei ganz bequem Ihre vertrauten Online-Banking Daten und sind so auf der sicheren Seite.

Dank der Transaktionsbestätigung kann der Shop Ihre Bestellung – schneller als üblicherweise bei Vorkasse – bearbeiten und die Ware sofort versenden.

Freuen Sie sich bei Wahl der Zahlungsmethode SOFORT Überweisung auf eine prompte Lieferung!

Das bedeutet:

  • Einfach: Überweisungen ohne zusätzliches Konto (Wallet) und ohne Registrierung.
  • Schnell: Automatisiert in einem Vorgang – Schneller als Vorkasse per Banküberweisung.
  • Sicher  Hohe Sicherheit durch mehrstufiges Authentifizierungsverfahren und nur einmaliger Verwertbarkeit der TAN.

Kostenloser Versand bei Gretels Werke

Im übrigen biete ich seit einiger Zeit den kostenlosen Versand meiner Produkte ab einem Bestellwert von 70 Euro in meinem Shop an.

Darüber hinaus steht im nächsten Monat der fünfte Geburtstag von Gretels Werke an und es wird einige Überraschungen für meine Kundinnen und Kunden geben.

Seid gespannt!

18. Mai 2015
von Annegret
Keine Kommentare

Ab sofort bei Gretels Werke: 15 Prozent Mai-Rabatt bei DaWanda

Der Mai ist für mich der schönste Monat im gesamten Jahr. Die Natur erwacht, die Bäume und Pflanzen blühen in vielen Farben und überall riecht es nach Frühling.

Auch bei DaWanda hat der Frühling Einzug gehalten und lockt mit fünfzehn Prozent Rabatt in meinem Shop Gretels Werke.

Rabatt-Aktion bei DaWanda

Vom 18. Mai bis zum 25. Mai gibt es im Zuge des DaWanda Familienmonats 15% Rabatt in den Kategorien Baby, Kind und Material.

Hier die Aktionsdetails zu der Rabatt – Aktion:

  • Aktionszeitraum vom 18.05 (10 Uhr) bis einschließlich 25.05.2015 (24 Uhr)
  • Teilnehmende Produkte werden mit einer kleinen Sprechblase besonders hervorgehoben
  • Die Sale-Kategorie ist von der Aktion ausgenommen
  • Die Versandkosten bleiben unverändert

Stöbern bei Gretels Werke mit Rabatt

Ihr könnt also einige Schnäppchen aus meinem Sortiment machen, wenn ihr in meinem DaWanda-Shop, der mit einem Klick hier erreichbar ist, nach den passenden Produkten stöbert.

Als Inspiration zum Einkauf können auch diese Beiträge aus meinem Blog dienen:

Neu im DaWanda-Shop: die knopflose Smartphone-Tasche

Beliebte Smartphonetasche in fünf verschiedenen Designs

Webbänder online kaufen: große Auswahl bei Gretels Werke

Und nicht vergessen: vielleicht gibt es auch zum Ende der Mai – Rabatte noch weitere Kategorien, für die der Nachlass gewährt wird.

Seid gespannt!

DaWanda Mai Rabatte 2015 Gretels Werke

6. Mai 2015
von Annegret
Keine Kommentare

Leckerlitasche für Hunde offline am Niederrhein kaufen

Die Leckerlitasche für Hunde, auch bekannt als Agility Snacktasche, gibt es ab sofort auch offline zu kaufen.

Wer am Niederrhein wohnt und meine Produkte lieber vor Ort anschauen möchte, anstatt online im DaWanda-Shop zu bestellen, hat jetzt die Gelegenheit dazu.

Im Fleischer-Fachgeschäft Meuser in Herrenshoff (Hubertusstraße 6, 41352 Korschenbroich) können die Leckerlitaschen angeschaut und natürlich auch gekauft werden.

Die Leckerli-Tasche für Hund von Gretels Werke

Die Leckerlitasche für Hunde ist ein praktisches Accessoire bei der Hundeausbildung und beim Agility-Training.

Die Tasche kann schnell per Karabiner an der Gürtelschlaufe oder ähnlichem befestigt werden. Dank des Druckknopfes lässt sich die Snacktasche leicht mit einer Hand öffnen und schließen.

Die angebotene Tasche ist außen aus einem schönen griffigen Kunstleder und innen natürlich aus abwaschbaren, beschichteten Baumwollstoff genäht.  Dank des superleichten Alukarabiners ist diese Snacktasche ein kleines Leichtgewicht.

Die Tasche kann bei Bedarf bei 30 Grad Handwäsche komplett gereinigt werden.

LeckerliTaschen Stammfoto

10. März 2015
von Annegret
Keine Kommentare

Mein Häkelprojekt 2015: Sophie’s Garden

Es ist ein wahrhaftiges Mammut-Projekt, auf das ich mich eingelassen habe: Sophies Garten, auf Englisch als Sophie’s Garden bekannt.

Ich zitiere die Prinzregentin, deren deutsche Ausführung zu dem Projekt mir sehr geholfen hat:

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine am Stück fortlaufende, quadratische Decke. Es wird in Runden (keine einzelnen Granny´s) gearbeitet.

Es wird mit Sophie’s Garten begonnen und wer möchte kann mit Sophie’s Universum das ganze noch vergrössern.

Übrigens stammt das englische Original von Dedri Uys – so viel Zeit muss sein 🙂

Soviel zur Theorie. Was sich einfach liest, ist alles andere als einfach in der Praxis. Doch nach kurzer Zeit geht die Häkelei dank der tollen Beschreibung und den zahlreichen Fotos leicht von der Hand.

Ich bin auf alle Fälle regelrecht infiziert von diesem Projekt und freue mich jeden Sonntag auf den neuen Teil von Sophie´s Garden.

In diesem Blogbeitrag werde ich nach und nach meine Häkelfortschritte festhalten und ihr könnt Augenzeuge werden, wie Sophies Garten immer größer und größer wird.

Mein Start

Und weiter geht´s

Meine Sophie nach Runde 13. #sophiesuniversecal2015 #häkeln #haekeln #Handarbeit #blume #gretelswerke

Ein von Anne (@gretels_werke) gepostetes Foto am

Die nächste Runde

Schon krass, was hier so abgeht

Follow my blog with Bloglovin

29. Januar 2015
von Annegret
4 Kommentare

Ganz neu: Smartphone-Taschen im Blumenwiesen-Design aus Filz

In den vergangenen Wochen habe ich ein wenig herumexperimentiert und die Smartphone – Taschen im Blumenwiesen-Design ein wenig überarbeitet.

Bei diesem Design handelt es sich übrigens um eines meiner beliebtesten Taschen für Smartphones, wenn ich in meine Shop-Statistiken von Gretels Werke auf DaWanda schaue.

Aber jetzt zu meinen neuen Desings: Die Filz-Telefon-Hülle “gemalte Blumenwiese” ab jetzt in vier verschiedenen Farben.

Das hier ist das bekannte Design:

Im DaWanda-Shop sieht das dann so aus:

Und hier meine neue Idee:

Ein von Anne (@gretels_werke) gepostetes Foto am

Die drei neuen “gemalten” Blumenwiesen Smartphonehüllen sind fertig und bald jetzt auch im Shop erhältlich.

Ein von Anne (@gretels_werke) gepostetes Foto am


Diese Handy- und Smartphonetasche habe ich aus einem schönen festen 3 mm mittelgrau-melierten 100% Schurwollfilz genäht.

Der Hingucker dieser Tasche sind die mit der Nähmaschine “aufgemalten” fünf Blumen. Die Blüten sind aus Walklodenstoff genäht.

Die Ziernähte sind mit Qualitätsstickgarn genäht und haben dadurch diese tollen, leuchtenden Farben.

Die Tasche wird mit einer roten Gummikordel um einen roten Epoxidharz Kokosnussholzknopf verschlossen.

Auf Wunsch kann ich die Hülle auch mit einem anderen Knopf, anderen Webband, anderen Gummikordelfarbe oder auch ohne Knopf nähen.

Die Gummikordel ist auf der Rückseite mehrmals mit dem Streifenwebband vernäht.

Dank der Gummikordel kannst Du die Tasche prima an Dein Schlüsselbrett, an einen Schubladenknauf oder einfach an einen Nagel hängen. So kann Deine Tasche einen bestimmten Platz in Deinem Heim bekommen und Du brauchst nicht mehr lange nach Deinem Handy/Smartphone suchen.

Der Clou: Musst Du Dein Handy/Smartphone aufladen, kannst Du die Tasche als Halterung bei der Steckdose nutzen.

Die Tasche ist so groß, dass sie für verschieden große Handy-Smartphonetypen geeignet ist. Die Tasche kann für ein größeres Smartphone verwendet werden, aber auch kleinere Handies fühlen sich darin wohl und können dank der Schlaufe auch nicht herausfallen.

Es gibt nichts Besseres für Handy- und Smartphonetaschen als reiner Wollfilz. Da der Wollfilz abriebfest und schmutzunempfindlich ist, hat man an dieser Smartphonetasche länger seine Freude. Zudem bleibt die Tasche schön formbeständig und das Smartphone ist gut geschützt verpackt.

14. Januar 2015
von Annegret
Keine Kommentare

Einfach genial: Der Klingenschärfer TrueCut Rotary Blade Sharpener

In meinem DaWanda – Shop Gretels Werke sind die Filzhüllen für das Smartphone eine der Bestseller.

Jedes Jahr verkaufe ich zahlreiche Hüllen in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Mustern und verbrauche dafür eine ungeheure Menge an Filz.

Den Filz schneide ich mit einem Filzschneider wie den My Comfort Rotary Cutter MCC17083. Nach einer gewissen Zeit wird aber auch die beste Klinge des Filzschneiders stumpf und es stellt sich die Frage: wie schärfe ich die Klinge?

Wie schärfe ich die Klinge meines Filzschneiders?

Auf diese Frage gibt es mindestens zwei Antworten.

Die erste Antwort lautet: gar nicht. Anstelle des Schärfens kann man die Klinge in den Müll werfen und sich einfach eine neue Klinge kaufen. Allerdings ist das nicht wirklich schlau, denn die Klingen sind nicht gerade günstig und außerdem gibt es eine preiswertere Lösung.

Und damit wären wir schon bei der zweiten Antwort. Sie lautet: einfach die Klinge des Filzschneiders schärfen und damit eine ultra scharfe Klinge wiederherstellen.

Der TrueCut Klingenschärfer

TrueCut Rotary Blade Sharpener TCSHARP Amazon Nachdem ich lange nach einem passenden Klingenschärfer gesucht habe, bin ich Ende des vergangenen Jahres endlich fündig geworden und habe mit dem TrueCut Rotary Blade Sharpener TCSHARP die richtige Wahl getroffen.

Das knapp 35 Euro teure Gerät (inklusive Versandkosten) verspricht, die Klingen aller Marken und der meisten Größen in kurzer Zeit zu schärfen und ist universell für die Klingengrößen 18, 28, 45 und 60 mm geeignet.

Und ich kann nach mehreren Testläufen bestätigen, dass das nicht gelogen ist. Mit etwas Übung und ein wenig Eingewöhnungszeit ist die Benutzung des Klingenschärfers wirklich ein Kinderspiel. Wenn man einmal den Bogen raus hat, lassen sich die Klingen ruckzuck schärfen und aus dem ehemals stumpfen Rollschneider wird wieder ein scharfes Gerät.

29. Dezember 2014
von Annegret
Keine Kommentare

Rezension: Tildas Winterwunderwelt von Tone Finnanger

Die Bücher der norwegischen Künstlerin Tone Finnanger begeistern schon seit mehreren Jahren Näh- und Bastelfreunde.

Gerade im Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, ist viel Zeit zum Basten und Nähen. Mit Tildas Winterwunderwelt gibt es neue Deko- und Stoffideen im skandinavischen Stil, die für diese Zeit bestens geeignet sind.

Im 58 Seiten erstaunlich dünn ausgefallenen Buch stehen Winter und Weihnachten im Mittelpunkt. Neben einem Schlittschuh-Engel und Papier-Engel sowie Eisbären und Weihnachtsmänner werden auch kuschelige Weihnachtspullis und Weihnachtsstrümpfe und zahlreiche Patchwork – Arbeiten präsentiert, die sich nach dem Studium der ausführlichen Anleitungen einfach selbst herstellen lassen.

Cover Rezension Tildas Winterwunderwelt Tone FinnangerNeben der detaillierten Beschreibung der Arbeitsschritte gibt es Infokästen mit den benötigten Materialien und am Ende des Bandes auf sechzehn Seiten die entsprechenden Vorlagen in Originalgröße zum Nachmachen. Zahlreiche Fotos runden das Arbeitsbuch ab.

Im neuen Buch der norwegischen Künstlerin werden gleichzeitig auch die frischen Stoffe und Accessoires präsentiert, die in ihren verschiedenen Blau- und Graunuancen bestens in die dritte und vierte Jahreszeit passen.

Auch langjährige Kreativ-Erfahrene können in dem Buch noch Neues kennenlernen. Die für mich bislang unbekannte Technik für das Quilten von Hand hat mich sehr begeistert, während ich die übrigen Kreationen nicht besonders spannend gefunden habe. Viele Themen und Inspirationen wiederholen sich, wenn man schon mehrere Bücher von Tone Finnanger besitzt.

Wer allerdings bislang noch nichts von Tore Finnanger gehört hat oder sich für den skandinavischen Stil interessiert, wird mit dem Kauf von Tildas Winterwunderwelt: Neue Deko- und Stoffideen im skandinavischen Stil definitiv nichts falsch machen.

 

29. November 2014
von Annegret
Keine Kommentare

Advents- und Weihnachts-Special bei Gretels Werke

Morgen wird die erste Kerze am Adventskranz angezündet. Und übermorgen wartet das erste Türchen am Adventskalender darauf, geöffnet zu werden. Spätestens dann ist es unübersehbar: Weihnachten ist nicht mehr weit!

Anlässlich der beginnenden Adventszeit habe ich in meinem DaWanda – Shop Gretels Werke ein Weihnachts – und Advents – Special gestartet.

Für das neue Jahr habe ich einige Änderungen in meinem Sortiment geplant. Deshalb gibt es ab sofort 15 Prozent Nachlass auf ausgewählte Produkte, die nach dem Motto “gekauft wie gesehen” erworben werden können. Hier gilt: es sind keine Individualisierungen der Artikel möglich.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern in meinem DaWanda – Shop Gretels Werke!
DaWanda Gretels Werke Special 15 Prozent Rabatt